Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Zeit- und Selbstmanagement: Vertiefen - üben - klären (Aufbauworkshop)" (Nr. 2511-012IF) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Zeit- und Selbstmanagement: Vertiefen - üben - klären (Aufbauworkshop)

"Eine Gewohnheit kann man nicht einfach zum Fenster hinauswerfen, man muss sie Stück für Stück die Treppe hinunterlocken." Mark Twain

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2511-012IF

Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 159,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Alle Berufsgruppen

Inhalte/Lernziele: Seminare besuchen wir meist dann, wenn wir Antworten, Anregungen, Alternativen suchen für ein Thema, das uns beschäftigt. Oftmals kehren wir beschwingt zurück, fest davon überzeugt, die Lösung gefunden zu haben und ab sofort alles anders zu machen, auf dass die Dinge sich zum Besseren wenden. Und dann holt uns zuweilen der Alltag ein, die Umgebung reagiert irritiert, das Neue geht nicht so gut von der Hand, die Gewohnheiten sind mächtig und die Vorhaben versickern langsam zwischen den Routinen… Deshalb ist es hilfreich, sich nach einiger Zeit nochmals dem Thema und den eigenen Vorhaben zuzuwenden.

In diesem eintägigen Aufbauworkshop soll Bilanz gezogen werden, welche der Arbeitstechniken und Strategien, der Tipps und Tricks aus dem vorherigen Workshop bei Ihnen funktionieren oder aus welchen Gründen sie vielleicht auch nicht funktionieren. Wie steht es um die angestrebten Veränderungen bezüglich Ihres Zeit- und Selbstmanagements? Was konnten Sie umsetzen, was ist versandet, was haben Sie verworfen und warum? Welche Aspekte möchten Sie vertiefen oder für sich verbindlicher machen? Was möchten Sie ggf. noch einmal nachfragen oder üben? Außerdem wird es um die Frage gehen, was für eine Zeitpersönlichkeit Sie sind, wie Sie und die anderen ticken und was das für Ihr Zeit- und Selbstmanagement heißt.

Methode: Kurzvortrag, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit

Hinweis: Dieses Seminar ist nur für Teilnehmende geeignet, die den Grundkurs besucht haben. Dies kann auch schon längere Zeit her sein. Sie arbeiten mit den Grundlagen und führen diese weiter, daher sind ein Grundverständnis und eine gemeinsame Wissensbasis aller Teilnehmenden nötig.


Datum
10.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de