Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Webinar: Das Novafon als evidenzbasierte Alternative" (Nr. 2506-039E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Webinar: Das Novafon als evidenzbasierte Alternative in der Behandlung von myofaszialen Schmerzsyndromen

Die Geräte von Novafon haben in den letzten Jahren in vielen therapeutischen Praxen und Kliniken Einzug gehalten. Häufig ist den Therapeuten die weitreichende Wirkungsweise dieser Geräte allerdings nicht bewusst und auch die Form der Anwendung wird sehr unterschiedlich interpretiert. Durch diesen Kurs soll der professionelle Anwender tiefgreifende und wissenschaftlich gestützte Hintergründe zur Wirkungsweise erlernen. Ihm wird, aufbauend auf diese Grundlagen, ein sinnvoller fundierter Umgang mit den Geräten im Therapiealltag vermittelt.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2506-039E

Beginn: Fr., 06.06.2025, 18:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 6 UE , 6 Fortbildungspunkte

Kursort: Webinar

Gebühr: 120,00 €

Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen, SporttherapeutInnen

Inhalte/Lernziele: In der klassischen Triggerpunkttherapie haben sich manuelle Techniken und das Dry Needling etabliert und werden erfolgreich an Patienten angewendet. Im Therapiealltag zeichnen sich aber auch Probleme bei deren Anwendung ab. Die manuellen Techniken sind sehr kraftaufwändig und anstrengend für den Therapeuten. Das Dry Needling darf nicht uneingeschränkt von Therapeuten eingesetzt werden und bietet auch mit dem häufig auftretenden "Postinjektionsschmerz" eine unangenehme Nebenwirkung für den Patienten. Ebenso gibt es Patientengruppen, bei denen man diese nachweislich effektiven und wirksamen Methoden, gar nicht, oder nur eingeschränkt anwenden kann. Dazu zählen u.a. Lymphpatienten, Kinder oder Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen. Bei diesen bildet das Novafon eine angenehme, wirksame und praktische Alternative.

Den Teilnehmenden werden die technischen Grundlagen im Umgang mit den Geräten von Novafon in der Praxis erklärt. Sie bekommen einen Einblick in die aktuelle Studienlage über die Wirkung der Geräte und deren Integration in die Arbeit am Patienten. Zusätzlich werden die Hintergründe der Triggerpunkttherapie besprochen und das Novafon als effektive Alternative zu den manuellen Behandlungsansätzen oder dem Dry Needling integriert.
- Vorstellung der Geräte von Novafon mit entsprechendem Zubehör
- Technische Hintergründe und Geschichte
- Wirkweise
- Indikationen/ Kontraindikationen
- Definition, Typen, Einteilung von Triggerpunkten
- Klassische Behandlungsansätze
- Das Novafon in der professionellen Triggerpunktbehandlung
- Unterschiede/ Vor-und Nachteile
- Selbstanwenderschulung mit dem Patienten

Hinweis: Ein eigenes Novafon wäre wünschenswert, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Webinar


Datum
06.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Webinar
Datum
07.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Webinar




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de