Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung und Kita/Grundschule.
Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.
Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)
Dieser Seminardurchlauf ist exklusiv für DIAKOVERE Mitarbeitende. Die anfallenden Gebühren werden auf die Fachbereiche aufgeteilt.
Zur Förderung der Medien- und IT-Kompetenz von (betrieblichem) Ausbildungspersonal hat das Bundesinstitut für Berufsbildung das Weiterbildungsangebot MIKA entwickelt. MIKA heißt abgekürzt Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal. Das Projekt ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und mit fünf Praxispartnerinnen und -partnern (Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und Berufsbildungswerken) erprobt worden.
Status: Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 2510-052H
Beginn: Di., 28.10.2025, 13:00 Uhr
Dauer: 9 Tage, 40 UE
Kursort: Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 0,00 €
Inhalte/Lernziele: - Digitale Welt verstehen
- Daten schützen & sicher agieren
- Kommunizieren & kooperieren
- Inhalte suchen & verarbeiten
- Inhalte erstellen & teilen
- Feedback & Reflexion
Die auf 7 Termine verteilten 25 Stunden Unterricht werden ergänzt durch 35 Stunden Selbststudium. In dieser Zeit wird eine Projektarbeit erstellt und die in den Kursen kennengelernten Tools praktisch umgesetzt in ein Projekt aus dem eigenen Alltag.
Info:
Anmeldungen bitte per Mail an Margit.Frehrking@diakovere.de
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de