Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung und Kita/Grundschule.
Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.
Ersthelfer-Ausbildung
Die Erste-Hilfe-Ausbildung beinhaltet die Vermittlung der lebensrettenden Maßnahmen und einfacher Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie grundsätzliche Handlungsstrategien der Ersten Hilfe. Die Teilnehmer lernen grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anzuwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-026IF
Beginn: Di., 11.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE
Kursort: Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 35,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Alle MA, die zum Ersthelfer ausgebildet werden, oder die einen Erste-Hilfe-Kurs machen wollen
Inhalte/Lernziele: u.a.
- Rettung aus dem Gefahrenbereich und Absetzen des Notrufes
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und des Wärmeerhalts
- Abdrücken am Oberarm und Druckverband am Arm
- Ruhigstellung bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen mit einfachen Hilfsmitteln
- Feststellen des Bewusstseins sowie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- verschiedene Lagerungsarten: Atemerleichternde Lagerung, Oberkörperhochlagerung
Die TeilnehmerInnen sollen
- eigene Sicherheit/eigenes Schutzverhalten bedenken; z.B. Absichern einer Unfallstelle
- die Kontrolle der Atmung durchführen können und Gefahren bei Atemstillstand kennen
- den Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) kennen
- Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen können
Hinweis: Dieser Kurs erfüllt die Kriterien der Berufsgenossenschaften für die Ausbildung von Ersthelfern im Betrieb. Dieser Ausbildungskurs ist für alle, die noch keine Ersthelferausbildung gemacht haben oder deren Kurs über zwei Jahre zurückliegt.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de