Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails

Das TEACCH® Communication Curriculum zur Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus

Die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten ist ein zentrales Thema in der Förderung von Menschen mit Autismus. Hierbei geht es keineswegs nur um Sprache! Diese Veranstaltung behandelt Hilfen zur Diagnostik kommunikativer Kompetenzen und zur Interventionsplanung für Menschen, die nicht oder nur wenig sprechen. Der TEACCH®-Ansatz bietet hierfür ein eigenes Instrument für die individuelle Diagnostik und Förderplanung sowie eine Reihe von konkreten Anregungen zur Förderung.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2311-015E

Beginn: Mi., 01.11.2023, 10:00 Uhr

Dauer: 3 Tage, 24 UE , 24 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 420,00 €

Zielgruppe: Ergo-, Physio- und SprachtherapeutInnen, LogopädInnen; alle Personen, die Menschen mit Autismus begleiten und fördern (z.B. auch HeilerziehungspflegerInnen, LehrerInnen, SchulbegleiterInnen)

Inhalte/Lernziele:
Das TEACCH® Communication Curriculum (Anleitung zur gezielten Förderung spontaner Kommunikation) entstand aus der Arbeit mit Menschen mit Autismus; es eignet sich aber auch für einen weiteren Personenkreis mit ähnlichen Schwierigkeiten. Zunächst werden die theoretischen Konzepte erarbeitet, die bei der Anwendung des TEACCH® Communication Curriculums einer Analyse von Kommunikationsprozessen zugrunde liegen. Die diagnostischen Instrumente (Beobachtungsschema und strukturiertes Interview) werden vorgestellt und eingeübt. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Anleitung zur Auswertung der Ergebnisse und zur systematischen Umsetzung in die konkrete Förderplanung. Darauf aufbauend werden praktische Strategien, wie man die kommunikativen Kompetenzen der Klienten systematisch und gezielt fördern kann, diskutiert und für die eigene Praxis nutzbar gemacht. Im Verlauf des Seminars erarbeiten die TeilnehmerInnen eine Förderplanung für eigene Fallbeispiele.


Datum
01.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
02.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
03.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de