Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails

Bobath-Zertifikatskurs (Erwachsene) für TherapeutInnen

Der Kurs findet bei unserem Kooperationspartner MFZ Hannover statt.

Der Abschluss dieses Kurses berechtigt zur Abrechnung mit allen Kassen und ist von der IBITA anerkannt

Bobath-Grundkurs Erwachsene - IBITA anerkannt, in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen.

Es werden Kenntnisse und praktische Fertigkeiten erworben, um Patienten zu befunden und zu behandeln.

Dies ermöglicht den Patienten einen Gewinn an Alltagsfähigkeiten, Kompensation zu minimieren und ihr Bewegungspotential auszuschöpfen.

Kursinhalte:

Erwerb praktischer Analyse- und Behandlungsfähigkeiten
alltagsrelevante und zielorientierte Behandlung
Neurophysiologie / Neuropathologie / motorisches Lernen / motorische Kontrolle
Umsetzung der Theorie mit Behandlungsmethoden und Techniken
Befundaufnahme und Behandlung von Patienten unter Supervision
Patientenbehandlungen der Referenten zum Aufzeigen klinischer Problemlösungen und alltagsorientierter Therapie
spezielle Probleme und Entwicklung alltagsrelevanter Problemlösungen.
Teilnahmevoraussetzung:

Status: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 2504-030E

Beginn: Sa., 26.04.2025, 08:30 Uhr

Dauer: 15 Tage, 150 UE , 140 Fortbildungspunkte

Kursort: Seminarraum MFZ

Gebühr: 1960,00 €

Hinweis: Kurs findet im MFZ Hannover (Hildesheimer Straße 265, 30519 Hannover) statt.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner MFZ Hannover zu.


Datum
26.04.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
27.04.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
28.04.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
29.04.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
30.04.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
29.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
30.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
31.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
01.06.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ
Datum
02.06.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Straße 265, Seminarraum MFZ

Seite 1 von 2



DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de