Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Weaning - Entwöhnung von der invasiven Beatmung" (Nr. 11-027IF) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Gesprächsführung mit "schwierigen" Patienten, Bewohnern oder Angehörigen

Ob bewusst oder unbewusst - es kommt immer einmal zu Störungen in der Kommunikation mit PatientInnen, BewohnerInnen oder Angehörigen, die das Verhältnis zu Ihnen und ebenso den Arbeitsablauf beeinträchtigen können. Dies kann nicht im Sinne der Beteiligten und zugleich nicht im Sinne von Kundenorientierung sein.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2506-041IF

Beginn: Do., 12.06.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 9 UE

Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 149,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden mit entsprechenden Kundenkontakten
z.B. Pflegekräfte, Funktionsdienst, Sekretariate und Aufnahmen, Mitarbeitende aus der Behindertenhilfe, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Hebammen

Inhalte/Lernziele: Um mit diesen "Störungen" besser umgehen zu können, werden in dieser Fortbildung Basiswissen über Kommunikationsabläufe und -störungen sowie methodische Wege der Gesprächsführung vermittelt. Ergänzend hierzu werden Erfahrungen im Umgang mit "schwierigen" PatientInnen/BewohnerInnen bzw. Angehörigen reflektiert und hierzu Lösungsansätze in der Gesprächsführung verdeutlicht und geübt.
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsanalyse
- Nonverbale Kommunikation
- Kommunikationsstörungen
- Verhalten in schwierigen Situationen
- Schwierige Gespräche führen
- Umgang mit Beschwerden
- Verhalten in Stress-Situationen

Methode: Kurzvortrag, Erfahrungsaustausch, Gesprächsübungen


Datum
12.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de