Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Ethik in der Praxis - Die Frage nach "guter Arbeit"" (Nr. 08-017IF) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Recht in der Pflege: Pflegedokumentation, Delegation und Selbstbestimmung

Der Berufsalltag von Pflegekräften ist geprägt von vielseitigen rechtlichen Rahmenbedingungen. MedizinerInnen und Pflegekräfte bewegen sich dabei täglich in unterschiedlichen Rechtsgebieten, deren Tragweite oft schwierig einzuschätzen ist. Das Seminar gibt einen fundierten und praxiserprobten Überblick über folgende Themen:

Status: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 2506-014IF

Beginn: Mi., 18.06.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 159,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Medizin, Pflegekräfte, Hebammen, TherapeutInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Mitarbeitende aus der Betreuung

Inhalte/Lernziele: - Rechtsgrundlagen der Pflegedokumentation: Bedeutung der Dokumentation, insbesondere als Beweismittel
- Delegation ärztlicher Maßnahmen an Pflegepersonal: Die drei Einwilligungen (PatientIn, ÄrztIn, Pflegekraft) an wen, was unter welchen Bedingungen?
- Selbstbestimmung bei Krankheit (heilbar oder unheilbar): Sicherstellung des eigenen Willens, Patientenverfügung und Patientenwille, Angehörige, Betreuer, Ärzte: Was dürfen sie, was nicht?

Methode: Vortrag, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, Diskussion

Hinweis: Die Dozentin Frau Rust hat im Kohlhammerverlag ein Buch zum Thema veröffentlicht.
Andrea Rust: Fallübungen Recht in der Pflege


Datum
18.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de