Pädagogik/Inklusion

Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung  und Kita/Grundschule.

Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Ergotherapie von Kindern mit emotionalen Störungen (PsychErgo-Konzept)" (Nr. 06-002E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Ergotherapie von Kindern mit emotionalen Störungen (PsychErgo-Konzept)

Bei Kindern mit emotionalen Störungen ist in der Ergotherapie beziehungsstabiles, behutsames und eindeutiges Vorgehen notwendig. Die Diagnose ist als Momentaufnahme und das gestörte Verhalten des Kindes als sein Lösungsversuch zu verstehen.

In diesem Seminar wird vermittelt, wie Sie Ich-Rollen spezifisch dem Kind begegnen und wie Sie auf das vorrangige Grundbedürfnis des Kindes in der Behandlung eingehen. Sie erfahren, wie dem Kind ein Platz gegeben, Schutz geboten, es emotional genährt, ihm adäquate Unterstützung für seine Handlungen gegeben und ihm verlässliche Grenzen geboten werden können.

Sie lernen mit systemischen Werkzeugen die Familie und die anderen Bezugspersonen zur Kooperation zu bewegen und vertragsbasiert einzubinden. Ergänzend dazu werden Hinweise für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Helfersystem gegeben.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2506-002E

Beginn: Fr., 20.06.2025, 11:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 340,00 €

Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, die mit Kindern in der Praxis o.a. Settings arbeiten oder arbeiten möchten

Inhalte/Lernziele: Nach Absolvierung des Seminars können Sie:

- die primären Entwicklungsbedürfnisse des Kindes erkennen und darauf einwirken
- ihr ergotherapeutisches Vorgehen beziehungsstabil, behutsam und eindeutig gestalten
- Strategien zur verlässlichen Einbindung der Eltern/Betreuer in die Ergotherapie anwenden
- die Zusammenarbeit mit dem Familien- und Helfersystem vertragsbasiert gestalten
- Veränderungen im Betätigungsverhalten des Kindes bewirken


Datum
20.06.2025
Uhrzeit
11:00 - 18:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
21.06.2025
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de