Fortbildungsangebote Pädagogik/Inklusion

Hier finden Sie Seminare und Lehrgänge, die Sie als pädagogische Fachkraft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ein breites Angebot für Erzieher, pädagogische Mitarbeiter in der Behindertenhilfe und Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen wartet auf Sie. Im Bereich "Frühkindliche Bildung" finden Sie ein großes Angebot unter den Links Frühförderung und Kita/Grundschule.
Speziell für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe (aber nicht nur) gibt es ein stetig wachsendes Angebot unter der Rubrik Teilhabe und Inklusion. Außerdem finden alle aus den Bereichen Berufsbildungswerk oder Berufsförderungswerk unter ReZA ein großes Angebot an Seminaren zur Rehabilitationspädagogischen Zusatzausbildung.

Die DIAKOVERE Akademie führt das Gütesiegel des Landes Niedersachsen Qualifizierungsmaßnahmen FRÜHKINDLICHE BILDUNG. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie auch auf der Homepage der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen. Zum Qualitätsmanagement in der DIAKOVERE Akademie finden Sie weitere Informationen unter Qualitätsmanagement.
Demenz - Gerontopsychiatrische Grundlagen
Die Chancen, ein hohes Lebensalter zu erreichen, sind so gut wie nie zuvor. Nicht alle haben aber das Glück, das hohe Alter in bester Gesundheit zu erleben.
Demenz ist eine der häufigen und schwerwiegenden Erkrankungen des höheren Lebensalters. Von den 80 – 85-jährigen Menschen leiden 15 – 20% an einer Demenzerkrankung, bei über 90-Jährigen sind ca. 30% betroffen.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Alterung der Gesellschaft wird in naher Zukunft die Zahl demenzkranker Menschen noch deutlich ansteigen.

Pflege Bereich: Pflichtbereich
Pflege Punkte: 24
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2505-015E
Beginn: Di., 20.05.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 3 Tage, 24 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 350,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 290,00 €
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Ergo-, Physio- und SprachtherapeutInnen
Inhalte/Lernziele: Was ist eine Demenz? Warum verhalten sich demenzkranke Menschen manchmal so anders? Wie können diese Menschen gut versorgt werden? Wie begegnen wir diesen Menschen im pflegerischen Alltag am besten?
Teilnehmende
- können mit vielfältigen psychischen Symptomen sowie den Wechselwirkungen mit somatischen Erkrankungen umgehen.
- können individualisierte und differenzierte Handlungsstrategien ableiten und anwenden.
- können zwischen verschiedenen Demenzformen und Demenzstadien unterscheiden.
- können dieses Wissen handlungsmodifizierend anwenden.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de