Medizin

Fortbildungsangebote Medizin

Es sind besonders die interdisziplinären Themen, die Sie bei uns finden. Daneben bilden die Manuelle Medizin und Funktionelle Therapien eine weitere große Auswahl, die wir seit Jahren bereithalten. Weitere Themen sind die Strahlenschutzkurse und die GCP-Refresher und Aufbaukurse, die wir auch immer unterjährig aktualisiert anbieten.

/ Kursdetails

Frühe Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger

Hintergrund
Wenn Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr nicht anfangen zu sprechen, dann sind Fachpersonen aufgefordert zu beurteilen, ob dieses Kind „nur ein Spätzünder“ ist oder ob der Spracherwerb ernsthaft gestört oder blockiert ist. Das theoretische Modell und die entwicklungspsychologische Sprachtherapie von Zollinger bieten für die logopädisch-sprachtherapeutische Praxis ein bewährtes differentialdiagnostisches Instrument, um die Schwierigkeiten von kleinen Kindern mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zu erfassen und zu beurteilen.

Inhalt des Kurses
In diesem Seminar werden in einem ersten Schritt die Prozesse aufgezeigt, die im Bereich der symbolischen und der sozial-kommunikativen Entwicklung den Spracherwerb vorbereiten, im dritten Lebensjahr zur Entdeckung der Sprache führen und den Aufbau der Sprache von Kindern im Vorschulalter mitbestimmen. Darauf aufbauend werden diagnostische und therapeutische Prinzipien für die logopädische Arbeit mit kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen vorgestellt. Die theoretischen Ausführungen werden anhand vieler Videobeispiele aus der Praxis veranschaulicht.

Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger erlernen. Die Teilnehmenden gewinnen Neugierde, Interesse und Motivation für die Therapie mit kleinen Kindern mit (Sprach-)Entwicklungsstörungen. Anhand der praktischen Beispiele setzen sie sich mit den Möglichkeiten aber auch den Herausforderungen der Therapie von kleinen Kindern auseinander.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2611-009E

Beginn: Fr., 20.11.2026, 10:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 290,00 €

Zielgruppe: alle sprachtherapeutischen Berufsgruppen und interessierte Fachpersonen aus anderen Bereichen der Frühförderung (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Heilpädagogik)

Methode: Die theoretischen Ausführungen des Vortrags werden anhand vieler Videobeispiele aus der Praxis veranschaulicht


Datum
20.11.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
21.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de