Fortbildungsangebote Management und Kommunikation
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie spezielle Führungs- und Kommunikationsseminare, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die Microsoft Office-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.
Webinar: Fördern und Fordern in heterogenen Lerngruppen Ein Seminar für Lehrende in Gesundheits- und Sozialberufen
Jeder Mensch ist anders- und jede Lerngruppe auch. Diese Erfahrung stellt viele Lehrende vor besondere Herausforderungen. Wie kann es gelingen, die notwendigen Inhalte gemeinsam zu erarbeiten und dabei den verschiedenen Lerntypen und besonders den verschiedenen Leistungsniveaus der Lernenden gerecht zu werden?
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-033E
Beginn: Sa., 20.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Webinar
Gebühr: 145,00 €
Zielgruppe: Lehrende an Berufsschulen für soziale und Gesundheitsberufe, Mitarbeitende im Berufsbildungswerk, andere Berufsgruppen auf Anfrage
Inhalte/Lernziele: Inhalte
- Woran erkenne ich heterogene Lerngruppen?
- Hintergründe für die zunehmende Heterogenität in Lerngruppen
- Didaktische Herausforderungen aus der zunehmenden Heterogenität
- Interne und Externe Differenzierung
- Selbstgesteuertes Lernen und Lehr-Lernbeziehung als Grundhaltung bei heterogenen Lerngruppen
- Differenzierungsmatrix und weitere Methoden als Möglichkeit didaktischen Umgangs mit heterogenen Lerngruppen
Lernziele
Die Teilnehmenden:
- eignen sich ein vertieftes Verständnis zur Heterogenität in Lerngruppen an
- reflektieren ihre Erfahrungen mit Heterogenität in der Lehre
- kennen die makrodidaktischen Herangehensweisen an Heterogenität
- entwickeln ihre Grundhaltung zur Lehre in Bezug auf Heterogenität weiter
- lernen Methoden zur Differenzierung von Unterricht kennen und einzusetzen.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de