Fortbildungsangebote Management und Kommunikation
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie spezielle Führungs- und Kommunikationsseminare, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die Microsoft Office-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.
Webinar: Das fünf Phasen Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Ursachen und Erklärungsansätzen für problematisches Verhalten bei Menschen mit Autismus (insbesondere fremd- und selbstverletzendes Verhalten).
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2604-011E
Beginn: Mi., 15.04.2026, 09:00 Uhr
Dauer: 3 Tage, 24 UE , 24 Fortbildungspunkte
Kursort: Webinar
Gebühr: 425,00 €
Zielgruppe: alle Personen, die Menschen mit Autismus begleiten und fördern: Ergo-, Physio- und SprachtherapeutInnen/ LogopädInnen, HeilerziehungspflegerInnen, SchulbegleiterInnen, AusbilderInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen
Inhalte/Lernziele: Die TeilnehmerInnen lernen das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten kennen und anwenden. Dieses zielt darauf ab, die Funktionen zu erkennen, die problematisches Verhalten erfüllt, oder die Gründe dafür zu verstehen. Dieses Verständnis wird dann genutzt, um einen individuellen und zielgerichteten Interventionsplan zu entwickeln.
Vor dem Hintergrund dieses Wissens werden Handlungsstrategien zum Umgang mit problematischem Verhalten entwickelt. Ansatzpunkt ist dabei zum einen die gezielte Entwicklungsförderung. Zentrale Aspekte stellen dabei die Vermittlung angemessener Strategien im Bereich der Kommunikation und der sozialen Fähigkeiten sowie der selbstständigen Beschäftigung dar. Neben der Entwicklungsförderung ist der zweite wichtige Ansatzpunkt die Veränderung der äußeren Umstände (hierbei nutzen wir insbesondere die Methode des Structured TEACCHing). Ferner gilt es Bedingungen zu verändern, die das problematische Verhalten aufrechterhalten. Anhand von Fallbeispielen wird der Umgang mit den 5-Phasen geübt.
Methode: Vortrag, Fallarbeit (es wird u.a. anhand von Fallbeispielen der Umgang mit den fünf Phasen geübt),
Materialerprobung
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de