Management und Kommunikation

Fortbildungsangebote Management und Kommunikation

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie spezielle Führungs- und Kommunikationsseminare, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die Microsoft Office-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.

 

/ Kursdetails

Mobilität und motorisches Lernen

Der Erhalt der Mobilität ist ein wesentliches Ziel in der therapeutischen Arbeit mit geriatrischen Patienten. Zur Zielerreichung müssen die Grundlagen des motorischen Lernens und der motorischen Kontrolle an geriatriespezifische Bedingungen angepasst werden.

Therapie Bereich: Pflichtbereich

Therapie Punkte: 24

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2509-011E

Beginn: Mo., 15.09.2025, 10:00 Uhr

Dauer: 3 Tage, 24 UE

Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 390,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 330,00 €

Zielgruppe: Ergo-, Physio- und SprachtherapeutInnen

Inhalte/Lernziele:
- Grundlagen normaler Bewegung
- Mobilität im Alter
- Zusammenhänge von Schwindel und Sturz
- Therapeutische Interventionen
- Auswahl und Anpassung der Interventionen an geriatriespezifische Bedingungen

Die Teilnehmenden ...
- kennen die neurophysiologischen Grundlagen motorischen Lernens und Theorien motorischer Kontrolle
- kennen die altersbedingten Veränderungen und deren Relevanz für Mobilität und Teilhabe
- können normales und abweichendes Bewegungsverhalten analysieren
- können Bewegungsverhalten auf Sicherheit und Zweckmäßigkeit hin beurteilen
- können sicheres Bewegungsverhalten schulen und funktionelle Aktivitäten erleichtern

Methode: Wissensvermittlung, praktische Umsetzung, eigene Arbeit mit KlientInnen unter Supervision


Datum
15.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
16.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
17.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de