Fortbildungsangebote Management und Kommunikation
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie spezielle Führungs- und Kommunikationsseminare, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die Microsoft Office-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.
Drahtseilakt - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Moralischer Stress in der Gesundheitsversorgung
Wie oft plagt uns das schlechte Gewissen, weil wir unseren Ansprüchen im Alltag der Gesundheitsversorgung nicht gerecht werden. Wenn BewohnerInnen zum Essen gedrängt werden, die Freiheit eingeschränkt, die Therapie fortgesetzt wird, obgleich die Ermöglichung eines würdevollen Sterbens die humanere Tat wäre ...
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2507-006IF
Beginn: Do., 03.07.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 115,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Mitarbeitende aus allen Bereichen
Inhalte/Lernziele: All dies erzeugt moralischen Stress. Die Gründe sind vielfältig: Zeit- und Personalmangel, unzureichende Ausstattung, schlecht abgestimmte Prozesse und Kommunikationsstörungen zwischen den verschiedenen Berufsgruppen und Hierarchien. Wir setzen uns damit auseinander, wie wir Situationen moralischen Stresses erkennen, was für Folgen er haben kann und probieren verschiedene Möglichkeiten aus, in konkreten Alltagssituationen mit ihm umgehen zu können. Dabei werden die Methoden der Ethikarbeit ausprobiert. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie wir unseren moralischen Mut stärken können.
- moralischen Stress erkennen
- Methoden der Ethikarbeit
- Kommunikationsstörungen erkennen
- moralischen Mut stärken
Methode: Aufgreifen der Alltagssituationen der Teilnehmenden, Kurze theoretische Inputs, Fallbesprechungen, Kollegiale Beratung, Partner- und Gruppenarbeit
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de