Management und Kommunikation

Fortbildungsangebote Management und Kommunikation

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie spezielle Führungs- und Kommunikationsseminare, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die Microsoft Office-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Ethik in der Altenhilfe" (Nr. 2401-010IF) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Ethik in der Altenhilfe Zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung

Ethische Fragen in der Altenhilfe stellen sich bei schwerwiegenden Entscheidungen, bei lebensverlängernden Maßnahmen, künstlicher Ernährung oder wenn ein/e BewohnerIn das Essen verweigert, weil er oder sie sterben möchte. Aber auch bei vielen anderen Problemen ist die ethische Frage nach dem guten und richtigen Handeln von Bedeutung. Immer geht es darum, dass die an einer Handlung beteiligten BewohnerInnen, Angehörigen und Mitarbeitenden sich möglichst nah an dem Willen der Betroffenen orientieren, auch dann, wenn sie nicht mehr entscheidungsfähig sind. In diesen Situationen geraten wir immer wieder in einen Konflikt zwischen unserer Fürsorgeverantwortung und der Selbstbestimmung der BewohnerInnen.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2401-010IF

Beginn: Di., 23.01.2024, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 9 UE

Kursort: Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude

Gebühr: 115,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Mitarbeitende aus der Altenhilfe

Inhalte/Lernziele: - Ethische Themen und Fragestellungen in der Altenhilfe – Erfahrungen der Teilnehmenden
- Abwägung von Fürsorgeverantwortung und Selbstbestimmung
- Einbeziehung verschiedener Blickwinkel auf dem Weg zu Lösungen
- Dilemmasituationen und ein möglicher Umgang mit ihnen
- Reflexion der Werte als Handlungskompass
- Vorstellung der Ethikarbeit in DIAKOVERE

Methode: Aufgreifen der Alltagssituationen der Teilnehmenden, kurze theoretische Impulse, kreative Methoden, Austausch, Fallbesprechungen


Datum
23.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de