Fortbildungsangebote Logopädie und Sprachtherapie

Für Sprachtherapeuten und Logopäden haben wir in den letzten Jahren das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Die Schwerpunkte liegen bei Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen. Auch hier legen wir großen Wert auf Interdisziplinarität und Austausch zwischen den unterschiedlichen Professionen. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Referententeams wider.
Webinar: MFT für die Praxis- Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster
Die Behandlungen von PatientInnen mit Mundfunktionsstörungen (MFS) in Kombination mit einem Sigmatismus gehören zu den typischen Therapien in der Logopädie. Das Funktionale Mundprogramm FMP® ist ein praxiserprobtes Konzept für diese Patientengruppe und führt in vielen Fällen bereits innerhalb von 10 Therapiestunden zum Erfolg.
Ursprünglich wurde das FMP® entwickelt als Gruppenkonzept für Vorschul- und Schulkinder. Inzwischen wird es überwiegend in der Einzeltherapie, auch bei jüngeren PatientInnen oder für Erwachsenen eingesetzt. Erste Studien zur Wirksamkeit und Praktikabilität des FMP® liegen vor.
Ein systematisches Vorgehen mit klarer Stundenplanung, Übungsabfolge, Therapiedauer und Erfolgskriterien ist vorgegeben. Die Übungen werden strukturiert und trotzdem individuell angepasst an das Alter und die jeweiligen Fähigkeiten durchgeführt.
Außerdem ist die Dokumentation einfach sowie übersichtlich und ermöglicht die fortlaufende Kontrolle des Leistungsstandes der Kinder. Sowohl der Dokumentationsbogen als auch ein Hausaufgabenblatt liegen als Kopiervorlagen vor und können daher passend zum eigenen Arbeitsumfeld eingesetzt werden.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2305-012E
Beginn: Sa., 13.05.2023, 09:30 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE , 8 Fortbildungspunkte
Kursort: Webinar
Gebühr: 140,00 €
Zielgruppe: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen
Inhalte/Lernziele:
- Grundlagen: Mundfunktionsstörungen
- Anamnese und Diagnostik bei Mundfunktionsstörungen
- Grundgedanken des FMP®
- FMP®-Material
- Übungsaufbau, Ablauf und Übungsvarianten des FMP®
- Dokumentationsvorlage des FMP®
- Hausaufgaben
- Zeit für Fragen und Austausch
Methode: Vortrag, Selbsterfahrung, Partner- und Kleingruppenarbeit, Videobeispiele, Fallbeispiele
Hinweis: Eigene Fallbeispiele, z.B. als Videodatei auf einem USB-Stick, können je nach zeitlichem Rahmen gern eingebracht werden.
Das Therapie- und Übungsmaterial wird vor Ort gestellt und ist im Preis enthalten. Wenn möglich, sollte eine Untersuchungslampe mitgebracht werden.
Bei Allergie gegen Latex oder Kautschuk sprechen Sie uns bitte vorab an.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de