Fortbildungsangebote Logopädie und Sprachtherapie

Für Sprachtherapeuten und Logopäden haben wir in den letzten Jahren das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Die Schwerpunkte liegen bei Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen. Auch hier legen wir großen Wert auf Interdisziplinarität und Austausch zwischen den unterschiedlichen Professionen. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Referententeams wider.
Trachealkanülen aus therapeutischer Sicht Fluch oder Segen einer Trachealkanüle
Trachealkanülen sind ein Segen, weil sie bei schwersten Dysphagien die Aspiration von Speichel oder Nahrung bis in die Lunge verhindern. Sie sind aber auch ein Fluch, weil sie viele Bereiche des Alltags unserer PatientInnen stören. Außerdem verstärken sie die Schluckstörung. LogopädInnen haben bei der Versorgung von TrachealkanülenträgerInnen eine erhebliche Verantwortung zu tragen. Dieses Seminar bereitet Sie auf diese Verantwortung vor. Sie lernen die Indikationen und Arten von Tracheotomien kennen, erfahren welche Arten von Trachealkanülen es gibt und wie Sie anhand der Eigenschaften die richtige Trachealkanüle für Ihre PatientInnen auswählen. Sie lernen das schonende Absaugen und wie Sie einen Wechsel einer Trachealkanüle optimal vorbereiten und durchführen. Für Ihre Therapieplanung lernen Sie ein Dekanülierungsschema kennen und werden erfahren, welche Schnittstellen mit anderen Berufsgruppen wichtig sind.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2402-035E
Beginn: Sa., 17.02.2024, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 270,00 €
Zielgruppe: LogopädInnen,
SprachtherapeutInnen
Inhalte/Lernziele:
- Anatomische Grundlagen
- Tracheotomien
- Trachealkanülen und deren Anwendung und Einsatz, Trachealkanülenwechsel
- Therapieinhalte und Befundung
- rechtliche Aspekte
- praktische Übungen zum Absaugen und Wechsel einer Trachealkanüle
- Stoma-Pflege
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- kennen die Indikationen für Tracheotomien und deren wichtigste Anlagemethoden
- kennen Eigenschaften von Trachealkanülen und können diese bestimmten Erfordernissen zuordnen
- können schonend therapeutisch absaugen
- können einen Wechsel der Trachealkanüle vorbereiten und begleiten
Methode: Präsentation, Diskussion und Übungen am Modell
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de