Fortbildungsangebote Logopädie und Sprachtherapie

Für Sprachtherapeuten und Logopäden haben wir in den letzten Jahren das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Die Schwerpunkte liegen bei Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen. Auch hier legen wir großen Wert auf Interdisziplinarität und Austausch zwischen den unterschiedlichen Professionen. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Referententeams wider.
SOS - SÄUGLING OHNE SAUGEN! Störung der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern
Essen und Trinken sind die elementaren Voraussetzungen, um eine positive physische und psychische Entwicklung des Säugling / Kindes zu gewährleisten.
Ohne eine entsprechende Ernährung gerät die „Gesamtentwicklung“ ins „Schwanken“. Nicht nur organische „Schäden“ sind vorprogrammiert, sondern auch die „Sprechentwicklung“ ist massiv gefährdet.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem frühesten Lebensalter bis hin zu größeren Kindern.
Es werden verschiedene Möglichkeiten der Behandlung vorgestellt:
- Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Die Behandlung nach dem Castillo Morales-Konzept
Dieses Seminar möchte Hintergrundwissen vermitteln. Es werden die früheste Entwicklung des Säuglings und deren Abweichungen bis zum Kindesalter von 4 Jahren durchleuchtet.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2411-015E
Beginn: Fr., 08.11.2024, 14:30 Uhr
Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 260,00 €
Zielgruppe: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Hebammen, KrankenpflegerInnen, ErzieherInnen
Inhalte/Lernziele:
- Die physiologische Bewegungsentwicklung in Bezug auf Nahrungsaufnahme und Artikulation
- Normalentwicklung und Pathologie des Orofazialen Komplexes
- Tonusregulation und Haltungshintergrund als elementare Grundpfeiler der Therapie
- Sondenbegleitung und Stabilisierung der „Schluckfrequenz“
- Früheste Unterstützung zur „Trinkanbahnung“ und „Löffelakzeptanz“
- Verschiedene „Lagerungsmöglichkeiten“ zur Vertiefung der Atemphasen
Methode: Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse, praktisches gegenseitiges „Üben“, Gruppenarbeit und Analyse von Videobeispielen
Hinweis: Bitte mitbringen
Ein kleines Handtuch
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de