Fortbildungsangebote Logopädie und Sprachtherapie

Für Sprachtherapeuten und Logopäden haben wir in den letzten Jahren das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Die Schwerpunkte liegen bei Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen. Auch hier legen wir großen Wert auf Interdisziplinarität und Austausch zwischen den unterschiedlichen Professionen. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Referententeams wider.
Deeskalation und Selbstverteidigung für Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen
Menschen, die in Gesundheits- und Sozialberufen arbeiten, haben in der heutigen Zeit in einigen Fachbereichen verstärkt mit aggressiven PatientInnen und BewohnerInnen zu tun. Dies ist beispielsweise in der Notaufnahme, im Rettungsdienst sowie in psychiatrischen Einrichtungen der Fall.
Ziel dieses praktisch orientierten Seminares ist es, einen Einblick zu erhalten, wie eine Eskalation einer Konfliktsituation im Vorfeld reduziert werden und wie man sich in einem Gewaltsituation verhalten kann. Es werden leicht erlernbare Techniken der Eigensicherung und Selbstverteidigung geübt. Die erlernten Techniken können im beruflichen als auch im privaten Bereich angewendet werden.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 2309-032IF
Beginn: Sa., 23.09.2023, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 12 UE
Kursort: Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 199,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Das Seminar ist offen für alle Mitarbeiterinnen in Gesundheitsberufen und angrenzenden Bereichen, so z.B. Pflegefachkräfte(w), Altenpflegerinnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen, Psychotherapeutinnen, Mitarbeiterinnen im Rettungsdienst, Integrationsfachkräfte, Mitarbeiterinnen in heilpädagogischen Einrichtungen, Hebammen
Inhalte/Lernziele: Inhalte
- rechtliche Grundlagen
- natürliche Reaktionen bei Stress
- deeskalierende Kommunikation
- Notwehr und Nothilfe
- Fallbezogene Entscheidung für oder gegen eine körperliche Intervention
- Verhältnismäßigkeit der Mittel
Praktischer Teil
- Eigensicherung und Fremdsicherung
- Abwehr bei Festhalten an den Handgelenken oder an der Kleidung
- Reaktion bei Schlägen
- Abwehr von scharfkantigen Gegenständen (Messer, Gabel, Spritze, …)
- Abwehr von Umklammerungen und Würgeangriffen
- Festlegetechniken
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und Sportschuhe mitbringen. Es ist keine Vorerfahrung im Bereich der Selbstverteidigung notwendig.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de