Webinar: Rotes Tuch Dysphagietherapie: Atem- und Schlucktherapie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen – ein ganzheitlich individueller Therapieansatz
Essen und Trinken sind überlebenswichtige und wesentliche Bestandteile unserer Lebensqualität. Ganz gleich in welchem Alter wir uns befinden, unsere Ernährung ist unabdingbar am Wohlbefinden beteiligt. Wenn durch schwere Erkrankungen oder kognitive Beeinträchtigungen diese Qualität verloren zu gehen droht, ist es wichtig, dass uns geschulte Fachkräfte unterstützen können.
In diesem Kurs lernen Sie das spannende Feld der Dysphasiologie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen kennen. Im Fokus steht der direkte Transfer der Kursinhalte in den Arbeitsalltag und die Vernetzung der theoretischen Kerninhalte mit praktischen Handlungsanweisungen. Erreichen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Schluckstörungen bei verschiedenen Altersgruppen, wie Schweregraden. Zudem klären wir die Frage nach der Zielsetzung und der kritischen Prüfung der methodischen Vorgehensweise.
Der Kurs soll Wissen vermitteln und praxisnah auf den Alltag vorbereiten, Fragen beantworten und neue Möglichkeiten aufzeigen. Durch die direkte Gruppenarbeit werden die Inhalte praktisch und intensiv vermittelt und gewährleisten eine sofortige Umsetzbarkeit in den Arbeitsalltag.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2208-009E
Beginn: Sa., 27.08.2022, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Webinar
Gebühr: 245,00 €
Inhalte/Lernziele: - Der physiologische Schluckakt - ein ganzheitlich-ganzkörperlicher Prozess
- Atmung - Stimme - Schlucken - die Wechselwirkungen nutzen
- Die Dysphagie verstehen
- Diagnostik und Anamnese von Dysphagien
- Therapieplanung, Reflektion und Methodenauswahl
- Funktionelle Dysphagietherapie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen
- Diätische Maßnahmen der Kosteinstellung
- Dysphagietherapie bei Wachkoma und in der palliativen Begleitung
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
akademie@diakovere.de