Programm
/ Kursdetails

Umgang mit Fehlern im Gesundheitswesen - Der Weg zu einer gesunden Fehlerkultur

„errare human est“ ist bereits seit dem 4. Jahrhundert in Schriften überliefert. Im Gesundheitswesen ist dies schwer zu akzeptieren, wir wollen die höchstmögliche Patient*innensicherheit gewährleisten und am liebsten alles perfekt machen. Wir arbeiten mit Checklisten, an der Kommunikation und versuchen redundante Systeme zu etablieren. Trotzdem entstehen Fehler täglich, wenn wir ehrlich mit uns sind. Viele bemerken wir und können sie abwenden, manche fallen uns erst später auf oder durch Hinweise oder Kritik von Kolleg*innen. Der Umgang damit ist sehr variabel über Negierung, Schuldzuweisungen oder Versinken in Scham und Selbstzweifeln.
Diese Strategien sind menschlich, bieten aber selten einen konstruktiven oder hilfreichen Umgang mit Fehlern an, der eine nachhaltige Veränderung und Verbesserung unseres Arbeitsumfeldes und der Patient*innensicherheit ermöglicht.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2509-041E

Beginn: Do., 18.09.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 9 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 235,00 €

Zielgruppe: Das Seminar ist interessant für alle, die in den Bereichen Pflege, Medizin, Rettungsdienst, Therapie, Funktionsdienste, Pharmazie, Logistik und weitere Bereiche im Gesundheitswesen tätig sind.

Inhalte/Lernziele: Wie können wir mit (unseren) Fehlern im Alltag umgehen, und sie sogar nutzen?
In dem Workshop reflektieren wir unsere Einstellung und Haltung zu Fehlern. Wir schauen auf die verschiedenen Facetten und Anteile an Fehlern, um uns Strategien für uns selbst und den Weg zu einer gesunden Fehlerkultur zu erarbeiten.

Methode: Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion


Datum
18.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de