PäPki - Raupenseminar Neuromotorisches Übungsprogramm nach PäPKi für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Bei der Geschichte „Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft und macht viele Bekanntschaften“ handelt es sich um ein kindgerechtes Übungsprogramm, durch das Kinder mit neuromotorischem Nachholbedarf auf die Schule vorbereitet bzw. unter neurophysiologischen Aspekten gefördert werden.
Die Geschichte wird den Kindern vorgelesen und handelt von einer kleinen Raupe, die auf Wanderschaft geht und dabei andere Tiere kennenlernt. Jedes dieser Tiere führt eine charakteristische Bewegung durch, welche die kleine Raupe nach bzw. mitmacht. Die Kinder begeben sich hier in die Rolle der Raupe. Die einzelnen Bewegungen, welche die Kinder auf diese Art und Weise turnen, fördern neben der Bewegungsentwicklung auch die Eigenwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit. Mit der Geschichte erfolgt ein nachholendes Trainieren der frühkindlichen, sensomotorischen Entwicklung.
Die Geschichte ist in fünf Abschnitte unterteilt, die in ihrem Schweregrad aufeinander aufbauen. Jeder dieser Abschnitte beinhaltet Übungen in Bauch- und Rückenlage und endet mit einer Entspannungsphase.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-006E
Beginn: Sa., 27.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 135,00 €
Zielgruppe: Pädagogische und therapeutische Mitarbeitende in Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Schulen und anderen Einrichtungen, die mit Kindern von 3 bis 10 Jahren arbeiten.
Inhalte/Lernziele: - Darstellung und Erläuterung des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses
- Mögliche Abweichungen u. a. anhand von anschaulichen Videobeispielen
- Aufklärung über häufigste Auffälligkeiten, z. B. in der Grob-, Fein- und Blickmotorik, im orofazialem Bereich und bei instabiler Sitzhaltung
- Vorstellung und Erlernen des Übungsprogramms
- Selbsterfahrung der Teilnehmenden durch Turnen der Bewegungen
- Sammlung von Ansätzen für die praktische Umsetzung
Methode: Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse, Analyse von Videobeispielen, Anleitung des Übungsprogramms, praktische Übungen zur Selbsterfahrung, gemeinsame Reflexion des Erlernten, Anwendung auf Praxisbeispiele, Klärung individueller Fragen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de