Programm
/ Kursdetails
Veranstaltung "Führen mit einer ganzheitlichen Landkarte" (Nr. 2504-011IF) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Führen mit einer ganzheitlichen Landkarte Integrale Perspektiven als strategische Orientierungshilfe im Führungsalltag

Führungskräfte haben die Aufgabe, ihren jeweiligen Bereich erfolgreich zu steuern und sich um ihre MitarbeiterInnen zu kümmern. Dabei sind sie eingebunden in den organisatorischen Rahmen des Unternehmens. Die Aufgabe ist also vielschichtig und beinhaltet viele verschiedene Themenfelder. Doch worauf richte ich als Führungskraft meist meine Aufmerksamkeit? Was ist mein "Lieblingsspielfeld"? Die einzelnen MitarbeiterInnen, die Abläufe, das Team? Wie gelingt es mir, alle bedeutsamen Aspekte angemessen im Blick zu behalten?

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2504-011IF

Beginn: Mo., 28.04.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 9 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 380,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Offen für alle Führungskräfte

Inhalte/Lernziele: Im Seminar werden wir uns mit der Theorie des integralen Ansatzes beschäftigen. Ken Wilber – Begründer des integralen Ansatzes - hat ein Konzept entwickelt, mit dem sich die bedeutsamen Faktoren von individueller und organisationaler Entwicklung ganzheitlich und umfassend betrachten lassen.
Das Konzept bietet eine umfassende Landkarte für die verschiedenen Perspektiven auf Menschen und Organisationen und dient damit der Orientierung im Führungshandeln.
In dieser Veranstaltung bekommen Sie eine Einführung in die ersten drei Aspekte des integralen Ansatzes und ihre Anwendbarkeit im Alltag. In praktischen Übungen und im lebendigen Diskurs werden wir prüfen, welche Bausteine in der Praxis für Sie hilfreich sind.
Die drei Bausteine:
- Die Quadranten - vier Perspektiven, um eine ganzheitliche Sicht auf Ihren Arbeitsbereich zu bekommen
- Stufenmodelle - wie Menschen sich entwickeln
- Entwicklungslinien - verschiedene Kompetenzbereiche von Mitarbeitenden

Methode: Kurze thematische Inputs, Gruppenarbeiten, Übungen, Fallbearbeitung


Datum
28.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de