Fortbildungsangebote IT/Computerkurse/E-Learning
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie Computerkurse, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die IT-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.
Mittlerweile bieten wir eine Reihe von Pflichtunterweisungen als E-Learningkurse an.
Hier kommen Sie direkt zu den E-Learningkursen der Akademie: DIAKOVERE Akademie E-Learning
Webinar: DortMuT - Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der TU Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen erfolgen mittlerweile deutschlandweit. Die intensive Beschäftigung mit diesem Themenschwerpunkt führte 2014 zur Gründung des Dortmunder Mutismus Zentrums (DortMuZ). Der integrativ therapeutische Ansatz "DortMuT" basiert auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende Kinder und Jugendliche, der von uns weiterentwickelt und spezifiziert wurde.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2510-019E
Beginn: Mo., 06.10.2025, 11:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Webinar
Gebühr: 260,00 €
Zielgruppe: LogopädInnen,
SprachtherapeutInnen,
Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Integrationsfachkräfte und weitere Fachpersonen, die mit selektiv mutistischen Kindern oder Jugendlichen arbeiten
Inhalte/Lernziele:
- fachliche Grundlagen zum selektiven Mutismus
- Gestaltung von Erstkontakten mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters
- Zugänge im sprachtherapeutischen Kontext, u. a. Konzept des Safe Place, Arbeit mit Handpuppen, Symbol- und Rollenspiel als therapeutische Intervention
- verhaltenstherapeutische Elemente: Verhandlungen und Verträge, Transferaufgaben
- Beratung von Eltern
- interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung und ggf. Fallbesprechung
- sich im Kontakt mit schweigenden oder schweigsamen Kindern sicherer zu fühlen
- sich intensiver in die Perspektive der Betroffenen hineinzuversetzen und ihr Verhalten zu verstehen
- vielfältige Wege und Methoden kennenzulernen, die schweigende Kinder bzw. Jugendliche auf ihrem Weg ins Sprechen unterstützen können.
Methode: Vortrag/Filme, Partner-/Gruppenarbeit
Hinweis: Nach der Teilnahme können vertiefende Veranstaltungen besucht und die Weiterbildung zum DortMuT-Therapeuten absolviert werden.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de