IT/E-Learning

Fortbildungsangebote IT/Computerkurse/E-Learning

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie Computerkurse, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die IT-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.

Mittlerweile bieten wir eine Reihe von Pflichtunterweisungen als E-Learningkurse an.
Hier kommen Sie direkt zu den E-Learningkursen der Akademie: DIAKOVERE Akademie  E-Learning

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales - Einführung" (Nr. 2509-031E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales - Einführung

Das Castillo Morales - Konzept, früher bekannt als die „Orofaziale Regulationstherapie“, wurde vom argentinischen Rehabilitationsarzt Dr. Castillo Morales, unter Mitarbeit von Dr. Juan Brondo, entwickelt. Das ganzheitliche Konzept wird begleitet von seiner Philosophie und den anthropologischen Wurzeln aus Lateinamerika. Besonderes Augenmerk richtet Castillo Morales auf den Zusammenhang zwischen Körper und orofazialem Komplex bei Haltung und Aktivitäten in verschiedenen Positionen. Maßgeblich beeinflusst ist das Castillo Morales-Konzept durch das BOBATH- Konzept. Dr. Castillo Morales bezeichnete das Ehepaar Bobath als seine großen Lehrer. (Quelle: „Das Castillo Morales-Konzept“ Thieme Verlag)

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2509-031E

Beginn: Fr., 19.09.2025, 14:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 260,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 225,00 €

Zielgruppe: LogopädInnen, SprachheiltherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, KrankenpflegerInnen, Hebammen, ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen

Inhalte/Lernziele: Das Seminar bietet eine Einführung in Hilfen, die sich positiv auf den Muskeltonus und den Bewegungsmöglichkeiten der PatientInnen auswirken.

- Grundlagen und Herkunft der Orofazialen Regulationstherapie
- Normalentwicklung und Pathologie des Orofazialen Komplexes
- Bedeutung der physiologischen Bewegungsentwicklung in Bezug auf Nahrungsaufnahme und Artikulation
- Einführende „Techniken“ zur Unterstützung von Nahrungsaufnahme (Löffelanbahnung und Trinkanbahnung) sowie Artikulation (Atmung und Lautanbahnung)

Hinweis: Bitte mitbringen
Ein kleines Handtuch


Datum
19.09.2025
Uhrzeit
14:30 - 20:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
20.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de