Fortbildungsangebote IT/Computerkurse/E-Learning
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Dieser große Themenbereich steht allen Professionen offen, die unser Seminarangebot nutzen. Hier finden Sie Computerkurse, die wir aus der Praxis von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Praxen entwickelt haben. So haben Sie die Gewähr, dass sich die Inhalte auf Ihre Arbeitswelt beziehen und sie das Gelernte schnell umsetzen können. Die IT-Seminare sind speziell auf die Anforderungen in der Sozailwirtschaft abgestimmt. Unsere Dozenten kennen die Bedarfe, die sich in Pflegeeinrichtungen, Praxen, Wohngruppen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern ergeben.
Mittlerweile bieten wir eine Reihe von Pflichtunterweisungen als E-Learningkurse an.
Hier kommen Sie direkt zu den E-Learningkursen der Akademie: DIAKOVERE Akademie E-Learning
Kontrakturen und Spastik
Vorbeugung und professioneller Umgang
Auf Bewegungs- und Haltungsmuster greift der Mensch zurück, wenn er sich im Schwerkraftfeld behaupten will. Je mehr Erfahrung durch Training und je mehr unterschiedliche Strategien zur Verfügung stehen, desto besser kann er auf veränderte Bedingungen angemessen reagieren. In der Auseinandersetzung mit Kontrakturen und Spastik gilt es, Bewegungspotentiale zu ermitteln und sie zu fördern. Die Sichtweise ist eine ressourcenorientierte und immer auf das gesamte Körpersystem bezogen (Muskelketten, achsenübergreifend und in dynamischer Spiralstruktur).
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2404-018IF
Beginn: Di., 30.04.2024, 10:30 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE , 8 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 135,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Pflegende, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, HeilerziehungspflegerInnen, ÄrztInnen
Inhalte/Lernziele:
Kontrakturen werden oft als ein „pathologisches“ und endgültiges Haltemuster angesehen. Sie können nur ein Gelenk, eine gesamte Extremität oder eine ganze Körperseite betreffen. „Spastik“ könnte im Gegensatz zur Kontraktur als eine inkomplette Erstarrung beschrieben werden. In einer kritisch-konstruktiven Betrachtung werden Ansätze gesucht, die Kontrakturen und Spastik dennoch entgegenwirken. Dabei sind die Ursachen bzw. Risikofaktoren vielfältig und sollten immer auch systemübergreifend betrachtet werden.
Durch viele kleine Angebote, die sich in den therapeutischen und pflegerischen Alltag einbauen lassen, sollen die Aktivitäten der betroffenen Menschen ans Lebensumfeld angepasst, bedeutsam gefördert und sinngebend unterstützt werden.
Der Seminartag ist so gestaltet, dass viele Handlungsansätze theoriegeleitet zur Vorbeugung und zum Umgang mit Kontrakturen und spastischen Haltungen in Eigen- und Partnererfahrungen gemeinsam erarbeitet werden. Praxiserfahrungen der Teilnehmer werden aufgenommen, Lösungen, hauptsächlich mit manuellen Maßnahmen, gesucht.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de