Fachweiterbildungen

Fachweiterbildungen

Seit vielen Jahren ist die DIAKOVERE Akademie Weiterbildungsstätte für verschiedene Fachweiterbildungen, die staatlich über das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie geregelt sind. Über die Kompetenzen unserer Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Bildungsbetriebe greifen wir auf praxisrelevante Themen für Ihren Arbeitsalltag zu und vermitteln Ihnen Wissen und Umsetzungsmöglichkeiten - direkt für Ihren Berufsalltag. Dazu haben wir ein breites Spektrum an Praxisanteilen durch eigene und langjährige Praktikumspartner, die Sie erfolgreich für Ihre Fachweiterbildung nutzen können. Auf diesen Seiten finden Sie die Fachweiterbildungen, die Sie weiterbringen.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung ""Aus Fehlern lernt man"- Fehlerkultur in Praxis und Lernalltag" (Nr. 10-012E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Erfolgreiches Besprechungsmanagement Dialoge und Diskussionen steuern können

Das Arbeitsaufkommen der Mitarbeitenden hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht und verdichtet. Die Effizienz steht immer mehr im Vordergrund. In Besprechungen zeigt sich häufig, dass viele Worte und Beiträge nicht immer lösungsorientiert und zielführend sind. Hier geht es darum, Besprechungen und Meetings erfolgreicher zu gestalten - als ModeratorIn, aber auch als TeilnehmerIn.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2511-018IF

Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 9 UE

Kursort: Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude

Gebühr: 159,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Führungskräfte, Projektleitungen und Mitarbeitende, die Besprechungen organisieren, moderieren und durchführen müssen

Inhalte/Lernziele: Grundlage für erfolgreiche Besprechungen ist eine gründliche Vorbereitung, eine klare Struktur, aber auch konstruktive und wertschätzende Kommunikation. Wie alle einen Beitrag dazu leisten können, darum geht es in diesem Seminar.
Die Fähigkeit, sowohl im Dialog als auch in einer Gruppendiskussion, sich Gehör zu verschaffen und die Dinge so zu formulieren, wie sie auch tatsächlich ankommen sollen, ist ein weiterer Aspekt. Der richtige Einstieg, kluge Fragen und Zuhörfähigkeit sind Grundlagen, die erlernbar sind. Methodik und Zielformulierung ist die Basis für eine erfolgreiche Besprechung.
- Die TeilnehmerInnen erkennen, an welchen Stellen und mit welchen Verhaltensweisen sie eine ergebnisorientierte Besprechung fördern
- Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, Besprechungen zu gestalten und zu moderieren
- Sie erkennen den Einfluss der eigenen Einstellung sowie persönlicher Kommunikationsmuster auf den Verlauf von Gesprächen und Diskussionen.
- Die TeilnehmerInnen trainieren Ihre Kommunikationsklarheit
- Sie erhalten auf Ihren Bedarf zugeschnittene praxiserprobte Methoden , Werkzeuge und Tipps
- Die TeilnehmerInnen entwickeln konkrete Maßnahmen und sichern die Nachhaltigkeit für den Umgang in der Praxis

Grundregeln erfolgreicher Kommunikation und jede Menge Feedback schaffen mehr Bewusstsein darüber, WAS Sie sagen - WARUM Sie es sagen und WIE Sie es sagen.

Methode: Input, Fallberatung, Übungen, Feedbackelemente, Reflexion


Datum
24.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de