Fortbildungsangebote Ergotherapie und Physiotherapie

Hier finden Sie Angebote zu Physio- und Ergotherapie. Über die vielen Jahre, die die DIAKOVERE Akademie für diese Zielgruppe Angebote erstellt, hat sich ein differenziertes Bild über die Aspekte der Ergo- und Physiotherapie ergeben. Neben den "Klassikern" wie beispielsweise Bobath oder Manuelle Lymphdrainage finden Sie hier Schwerpunkte in der Geriatrie und der Pädiatrie. Eine Vielzahl der Angebote betont die interprofessionelle Zusammensetzung der Teams. Hier sind die Erfahrungen aus unseren Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen direkt in die Seminarinhalte eingeflossen.
Ergo- und Physiotherapie bei Parkinson Syndromen
Parkinson ist mit ca. 250 000 Erkrankten die zweithäufigste neurogenerative Erkrankung in Deutschland.
Im therapeutischen Alltag begegnen uns aufgrund der demographischen Entwicklung und der verbesserten medikamentösen Therapie vermehrt Patienten mit Parkinson-Syndromen unterschiedlicher Ausprägungsgrade.
Je nach Schweregrad der Erkrankung werden wissenschaftliche Grundlagen ursachen- und symptombezogen in Vortragsform und praktischen Workshops vertieft, Assessments und gezielte Beobachtungen geschult sowie interdisziplinäre therapeutische Ansätze vermittelt und erprobt.
Der Kurs soll TherapeutInnen aus dem klinischen Alltag und Praxissetting befähigen, ihren PatientInnen die bestmögliche Versorgung im Alltag auch über ihre Kapazitäten hinaus zu gewährleisten (wie Integration der Angehörigen, Selbsthilfe- und Sturzprophylaxegruppen oder Parkinson-Komplextherapie).
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2506-004E
Beginn: Sa., 28.06.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 260,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen
Inhalte/Lernziele:
- Klassifikation der Parkinson-Syndrome
- Überblick über die Neurophysiologie/ -pathologie und medikamentöse, sowie andere Therapien (wie DBS, Pumpensysteme etc.)
- primäre, sekundäre Symptome und Begleitsymptome
- Clinical Reasoning (gezielte Beobachtungen und spezifische Assessments inklusive Einschätzung der Alltagsrelevanz und Schweregrad der Beeinträchtigung zur Erstellung eines SMART-Zieles)
- ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Behandlungsideen mit Übertrag auf Partizipationsebene (Interdisziplinarität inklusive Angehörigenberatung und Hilfsmittelanpassung nach dem 24-Stunden Prinzip des Bobath-Konzepts)
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de