Fortbildungsangebote Ergotherapie und Physiotherapie

Hier finden Sie Angebote zu Physio- und Ergotherapie. Über die vielen Jahre, die die DIAKOVERE Akademie für diese Zielgruppe Angebote erstellt, hat sich ein differenziertes Bild über die Aspekte der Ergo- und Physiotherapie ergeben. Neben den "Klassikern" wie beispielsweise Bobath oder Manuelle Lymphdrainage finden Sie hier Schwerpunkte in der Geriatrie und der Pädiatrie. Eine Vielzahl der Angebote betont die interprofessionelle Zusammensetzung der Teams. Hier sind die Erfahrungen aus unseren Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen direkt in die Seminarinhalte eingeflossen.
Spiraldynamik® - Einführung Fuß
Spiraldynamik® ist ein anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Im Vordergrund stehen das Verständnis für das menschliche Bewegungssystem und neue Formen des motorischen Lernens. Der Einführungskurs vermittelt einen praxisbezogenen Einblick in die persönliche und professionelle Gesundheitsförderung durch anatomisch sinnvolle Bewegung. 80% der Bevölkerung leiden an Spreiz-, Senk-, Platt-, Knick- und Hohlfüßen. Beschwerden und Deformitäten sind vielfältig. Für Betroffene mitunter eine enorme Belastung, für TherapeutInnen eine immer wieder schwierige Herausforderung. Die Entstehung der häufigsten Diskoordinationen und Deformitäten der Füße werden unter die Lupe genommen, denn hier setzt die Spiraldynamik an: Ursachen beheben, statt Symptome zu behandeln.
Durch den koordinierten Gebrauch der eigenen Füße lassen sich diese umgestalten - und dies in größerem Ausmaße als man vielleicht erwarten mag.
Analog zur bekannten Rückenschule bietet die Spiraldynamik® eine anwenderfreundliche Fußschule.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2302-019E
Beginn: Sa., 18.02.2023, 10:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE , 9 Fortbildungspunkte
Kursort: Seminarraum MFZ
Gebühr: 170,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen
Inhalte/Lernziele: - praxisbezogener Einblick ins Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik
- verstehen der dreidimensionalen Anatomie sowie der dreidimensionalen Koordination des Fußes und erlernen blickdiagnostische Fähigkeiten
- erfahren der Qualität koordinierter Bewegung im eigenen Fuß im Zusammenspiel mit dem Bein in Partner- und Einzelarbeit
- Ableiten therapeutischer Prinzipien aus dem Verständnis der Pathomechanik, funktionelle Gelenkmobilisationstechniken, Instruktion des/der PatientIn und Integrationshilfen für den Alltag.
Hinweis: Kurs findet im MFZ Hannover (Hildesheimer Straße 265, 30519 Hannover) statt.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner MFZ Hannover zu.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de