Fortbildungsangebote Ergotherapie und Physiotherapie

Hier finden Sie Angebote zu Physio- und Ergotherapie. Über die vielen Jahre, die die DIAKOVERE Akademie für diese Zielgruppe Angebote erstellt, hat sich ein differenziertes Bild über die Aspekte der Ergo- und Physiotherapie ergeben. Neben den "Klassikern" wie beispielsweise Bobath oder Manuelle Lymphdrainage finden Sie hier Schwerpunkte in der Geriatrie und der Pädiatrie. Eine Vielzahl der Angebote betont die interprofessionelle Zusammensetzung der Teams. Hier sind die Erfahrungen aus unseren Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen direkt in die Seminarinhalte eingeflossen.
Diagnostik und Zielvereinbarung in der Ergotherapie mit psychisch erkrankten Menschen (PsychErgo-Konzept)
Entscheidend für den Erfolg der Ergotherapie von psychisch erkrankten Menschen sind eine betätigungsorientierte Diagnostik sowie eine spezifische klientInnenzentrierte Zielvereinbarung.
In diesem Seminar lernen Sie das PsychErgo-Betätigungsproblemanalyse-Instrument (PEBI) und ergänzend dazu, das KAWA-Instrument anzuwenden. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über andere nützliche Assessments zur Erhebung von Betätigungsperformanz, umwelt- und personenbezogenen Faktoren.
Mit der PsychErgo-Zielvereinbarung erhalten Sie ein sehr wirksames Assessment, um Ihrem/Ihrer KlientIn erfolgreiche Zielbearbeitung zu ermöglichen. Ganz praktisch und kleinschrittig erproben Sie die Anwendung und erfahren selbst, wie dieses Konzept die Eigenverantwortung und die Motivation zum Handeln fördert.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-006E
Beginn: Fr., 21.11.2025, 11:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 340,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten
Inhalte/Lernziele:
Nach Absolvierung des Seminars können Sie:
- eine betätigungsbasierte ergotherapeutische Diagnostik klientInnenzentriert durchführen
- das PEBI und KAWA individualisiert in Ihrem Berufsalltag anwenden
- Informationen über das KlientInnen-System selektiv beurteilen und verarbeiten
- die PsychErgo-Zielvereinbarung wirksam anwenden und mit dem/der KlientIn planen
- die Arten von Diagnosen (ICD, ICF, ergotherapeutisch, psychodynamisch) besser einordnen
Hinweis: Pflichtseminar - für TeilnehmerInnen mit dem Ziel der Zertifizierung zum/zur PsychErgo-ExpertIn
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de