Ergotherapie/Physiotherapie

Fortbildungsangebote Ergotherapie und Physiotherapie

Hier finden Sie Angebote zu Physio- und Ergotherapie. Über die vielen Jahre, die die DIAKOVERE Akademie für diese Zielgruppe Angebote erstellt, hat sich ein differenziertes Bild über die Aspekte der Ergo- und Physiotherapie ergeben. Neben den "Klassikern" wie beispielsweise Bobath oder Manuelle Lymphdrainage finden Sie hier Schwerpunkte in der Geriatrie und der Pädiatrie. Eine Vielzahl der Angebote betont die interprofessionelle Zusammensetzung der Teams. Hier sind die Erfahrungen aus unseren Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen direkt in die Seminarinhalte eingeflossen.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Sprachtherapie für Kinder im Vorschulalter nach Dr. Barbara Zollinger" (Nr. 2409-008E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Sprachtherapie für Kinder im Vorschulalter nach Dr. Barbara Zollinger

In diesem Seminar werden in einem ersten Schritt die Prozesse aufgezeigt, die im Bereich der symbolischen und der sozial-kommunikativen Entwicklung den Spracherwerb vorbereiten, im dritten Lebensjahr zur Entdeckung der Sprache führen und den Aufbau der Sprache von Kindern im Vorschulalter mitbestimmen. Darauf aufbauend werden die Diagnostik anhand des Entwicklungsprofils nach Zollinger und therapeutische Methoden des sprachentwicklungspsychologischen Ansatzes vorgestellt.

Status: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 2409-008E

Beginn: Fr., 27.09.2024, 10:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 270,00 €

Zielgruppe: alle sprachtherapeutischen Berufsgruppen und interessierte Fachpersonen aus anderen Bereichen der Frühförderung (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Heilpädagogik)

Inhalte/Lernziele:
- Die Teilnehmenden kennen nach diesem Seminar zentrale diagnostische und therapeutische Prinzipien für die logopädische Arbeit mit kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen.
- Die KursbesucherInnen sind nach dieser Fortbildung dazu befähigt zu beurteilen, ob ein zugewiesenes Kind ein "Latebloomer" ist oder ob der Spracherwerb ernsthaft gestört oder blockiert ist.
- Die Teilnehmenden kennen das theoretische Modell und den sprachentwicklungspsychologischen Therapieansatz von Zollinger.

Methode: Die theoretischen Ausführungen des Vortrags werden anhand vieler Videobeispiele aus der Praxis veranschaulicht


Datum
27.09.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
28.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de