Angehörigenakademie

Wenn in der Familie oder im Bekanntenkreis plötzlich Angehörige pflegebedürftig werden ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Fragen tauchen auf, über den richtigen Umgang, über die richtige Pflege und über die Möglichkeiten, die ich als Angehörige habe.
In der Angehörigenakademie wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Sie im Umgang mit ihren zu pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit und Expertenwissen gewinnen. Profitieren Sie als pflegende Angehörige von der Kompetenz unserer Angebote und unseren Pflegeexperten. Das Angebot wächst stetig. Schauen Sie einfach mal rein.
Nach dem Besuch von 5 verschiedenen Kursen stellen wir Ihnen gerne ein Zertifikat der DIAKOVERE Akademie aus.
Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben oder Fragen zu Themen rund um die Pflege von Angehörigen haben, sprechen Sie gerne den Leiter unserer Akademie, Herrn Jochen Biller an. Sie erreichen Ihn unter jochen.biller@diakovere.de oder unter 0511 5354 662.
Webinar: Fördern und Fordern in heterogenen Lerngruppen Ein Seminar für Lehrende in Gesundheits- und Sozialberufen
Jeder Mensch ist anders- und jede Lerngruppe auch. Diese Erfahrung stellt viele Lehrende vor besondere Herausforderungen. Wie kann es gelingen, die notwendigen Inhalte gemeinsam zu erarbeiten und dabei den verschiedenen Lerntypen und besonders den verschiedenen Leistungsniveaus der Lernenden gerecht zu werden?
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-033E
Beginn: Sa., 20.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Webinar
Gebühr: 145,00 €
Zielgruppe: Lehrende an Berufsschulen für soziale und Gesundheitsberufe, Mitarbeitende im Berufsbildungswerk, andere Berufsgruppen auf Anfrage
Inhalte/Lernziele: Inhalte
- Woran erkenne ich heterogene Lerngruppen?
- Hintergründe für die zunehmende Heterogenität in Lerngruppen
- Didaktische Herausforderungen aus der zunehmenden Heterogenität
- Interne und Externe Differenzierung
- Selbstgesteuertes Lernen und Lehr-Lernbeziehung als Grundhaltung bei heterogenen Lerngruppen
- Differenzierungsmatrix und weitere Methoden als Möglichkeit didaktischen Umgangs mit heterogenen Lerngruppen
Lernziele
Die Teilnehmenden:
- eignen sich ein vertieftes Verständnis zur Heterogenität in Lerngruppen an
- reflektieren ihre Erfahrungen mit Heterogenität in der Lehre
- kennen die makrodidaktischen Herangehensweisen an Heterogenität
- entwickeln ihre Grundhaltung zur Lehre in Bezug auf Heterogenität weiter
- lernen Methoden zur Differenzierung von Unterricht kennen und einzusetzen.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de