Angehörigenakademie

Wenn in der Familie oder im Bekanntenkreis plötzlich Angehörige pflegebedürftig werden ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Fragen tauchen auf, über den richtigen Umgang, über die richtige Pflege und über die Möglichkeiten, die ich als Angehörige habe.
In der Angehörigenakademie wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Sie im Umgang mit ihren zu pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit und Expertenwissen gewinnen. Profitieren Sie als pflegende Angehörige von der Kompetenz unserer Angebote und unseren Pflegeexperten. Das Angebot wächst stetig. Schauen Sie einfach mal rein.
Nach dem Besuch von 5 verschiedenen Kursen stellen wir Ihnen gerne ein Zertifikat der DIAKOVERE Akademie aus.
Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben oder Fragen zu Themen rund um die Pflege von Angehörigen haben, sprechen Sie gerne den Leiter unserer Akademie, Herrn Jochen Biller an. Sie erreichen Ihn unter jochen.biller@diakovere.de oder unter 0511 5354 662.
Rückengerechter Transfer und kleine Hilfsmittel in der Pflege
Rückenerkrankungen sind kein „Schicksal“, sondern meistens das Ergebnis jahrelanger Belastungen des eigenen Körpers. Es gibt Faktoren, die die „Rückengesundheit“ unterstützen. Hilfsmittel können – richtig angewendet – einen wichtigen Beitrag zum rückengerechten Arbeiten leisten.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 2506-020IF
Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 135,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, AltenpflegerInnen, Hebammen
Inhalte/Lernziele: Ziel des Seminars ist es, die Mitarbeitenden für das Thema „Rücken“ noch stärker zu sensibilisieren und ihnen die sachgerechte Anwendung verschiedener Hilfsmittel, gerade auch in stressigen Alltagssituationen, vorzustellen.
- Grundsätze rückengerechten Arbeitens: Prävention, persönliche Voraussetzungen, Fitness, Kleidung, Schuhwerk, Gefährdungen „Bewegen statt Heben“
- Einsatz von Hebeliftern und Aufstehhilfen im Betrieb, rechtliche Voraussetzungen, Anwendungsindikationen, praktische Anwendung
- Rückengerechte Arbeitstechniken: Transfer im Bett
- Kleine Hilfsmittel
- „Kleine Sünden“: Routinebelastungen und deren Vermeidung (z.B. Rollstuhltransport, Bewegen von Gewichten)
- „Vermeidungsstrategien“ vs. Überzeugung: Möglichkeiten zur Mitarbeitendenmotivation (rechtliche Grundsätze, Standardisierungen)
Die Schulung setzt sich zusammen aus theoretischen Erläuterungen, praktischen Beispielen, praktischen Übungseinheiten und Gruppenarbeiten.
Methode: Vortrag, praktische
Übungen, Gruppenarbeit
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de