Angehörigenakademie

Wenn in der Familie oder im Bekanntenkreis plötzlich Angehörige pflegebedürftig werden ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Fragen tauchen auf, über den richtigen Umgang, über die richtige Pflege und über die Möglichkeiten, die ich als Angehörige habe.
In der Angehörigenakademie wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Sie im Umgang mit ihren zu pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit und Expertenwissen gewinnen. Profitieren Sie als pflegende Angehörige von der Kompetenz unserer Angebote und unseren Pflegeexperten. Das Angebot wächst stetig. Schauen Sie einfach mal rein.
Nach dem Besuch von 5 verschiedenen Kursen stellen wir Ihnen gerne ein Zertifikat der DIAKOVERE Akademie aus.
Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben oder Fragen zu Themen rund um die Pflege von Angehörigen haben, sprechen Sie gerne den Leiter unserer Akademie, Herrn Jochen Biller an. Sie erreichen Ihn unter jochen.biller@diakovere.de oder unter 0511 5354 662.
Qualifizierung Hygienebeauftragte/r Pflege
Die Qualifizierung wird durchgeführt gemäß der Leitlinie der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD). Die Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege leiten sich vom jeweiligen Tätigkeitsgebiet mit all seinen Facetten und Problemen ab. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Funktion als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen allen in dem Bereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen mit Hygieneaufgaben betrauten Personen (Hygieneteam).
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-030IF
Beginn: Mo., 03.11.2025, 08:00 Uhr
Dauer: 5 Tage, 40 UE
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 990,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Inhalte/Lernziele: Modul 1: Organisation und Betriebslehre
- Gesetzliche Grundlagen der Krankenhaushygiene
- Richtlinie des Robert Koch-Instituts, TRBA 250
- Strukturen der Krankenhaushygiene
- Hygienedokumente, Hygiene- und Desinfektionsplan
Modul 2: Grundlagen der Hygiene
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Infektionskette, Kennen von Übertragungswegen
- Nosokomiale Infektionen
Modul 3: Grundlagen der Antiseptik und Desinfektion
- Grundlagen der Desinfektion
- Wirkstoffe, Wirkmechanismen, Desinfektionsverfahren
Modul 4: Persönliche Hygiene/Lebensmittelhygiene
- Basishygiene
- Personalhygiene/Händehygiene/Ver- und Entsorgung
- Küchen- und Lebensmittelhygiene für den ambulanten/stationären Bereich
Modul 5: Infektionskrankheiten
- Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Erkrankungen und multiresistenten Erregern (z.B. MRSA, VRE, ESBL)
- Isolierungsmaßnahmen (z.B. CDAD, Noroviren, TBC)
Die Fortbildung wird mit einem Lernerfolgsnachweis in Form eines Kolloquiums abgeschlossen.
Methode: Fachvorträge, Diskussion und Übungen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de