Angehörigenakademie

Wenn in der Familie oder im Bekanntenkreis plötzlich Angehörige pflegebedürftig werden ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Fragen tauchen auf, über den richtigen Umgang, über die richtige Pflege und über die Möglichkeiten, die ich als Angehörige habe.
In der Angehörigenakademie wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Sie im Umgang mit ihren zu pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit und Expertenwissen gewinnen. Profitieren Sie als pflegende Angehörige von der Kompetenz unserer Angebote und unseren Pflegeexperten. Das Angebot wächst stetig. Schauen Sie einfach mal rein.
Nach dem Besuch von 5 verschiedenen Kursen stellen wir Ihnen gerne ein Zertifikat der DIAKOVERE Akademie aus.
Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben oder Fragen zu Themen rund um die Pflege von Angehörigen haben, sprechen Sie gerne den Leiter unserer Akademie, Herrn Jochen Biller an. Sie erreichen Ihn unter jochen.biller@diakovere.de oder unter 0511 5354 662.
F.O.T.T. ® - Einführungsseminar
Das zweitägige Einführungsseminar stellt die Befundung und Behandlung von erwachsenen PatientInnen mit erworbenen Störungen der oralen Ernährung nach zentralen Läsionen nach dem F.O.T.T.®-Konzept (Therapie des Facio-oralen Traktes) von Kay Coombes vor. Das F.O.T.T.®-Konzept basiert auf einer holistischen Betrachtungsweise des Menschen. Im Vordergrund des Behandlungskonzeptes steht der Mensch und nicht die Störung.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-010E
Beginn: Fr., 28.11.2025, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 260,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Stimm-, Sprech- und SprachtherapeutInnen, Pflegende, ÄrztInnen
Inhalte/Lernziele: - Darstellung der physiologischen und beeinträchtigten Schluckfrequenz
- Vermittlung des Einflusses von Haltung und Bewegung auf die orale Nahrungsaufnahme
- Kennenlernen wichtiger Strukturen des facio-oralen Bereiches, ihrer Funktionen und ihrer Rolle bei der oralen Nahrungsaufnahme
- Erarbeitung von Befund und Behandlungsansätzen (taktile und visuelle Untersuchung, Mundstimulation, therapeutisches Essen, therapeutische Mundhygiene)
- Hypothesenbildung über das WARUM der Beeinträchtigungen der oralen Nahrungsaufnahme
- Einblicke in die apparative Diagnostik
Methode: Vortrag, Videobeispiele, Partner- und Kleingruppenarbeit als Selbsterfahrung und in Workshops. Die praktische Arbeit der TeilnehmerInnen unter Anleitung des Seminarleiters nimmt einen hohen Stellenwert ein.
Hinweis: Bitte mitbringen
Badehandtuch, Zahnbürste, bequeme Kleidung
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de