Angehörigenakademie

Angehörigenakademie

Wenn in der Familie oder im Bekanntenkreis plötzlich Angehörige pflegebedürftig werden ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Fragen tauchen auf, über den richtigen Umgang, über die richtige Pflege und über die Möglichkeiten, die ich als Angehörige habe.
In der Angehörigenakademie wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Sie im Umgang mit ihren zu pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit und Expertenwissen gewinnen. Profitieren Sie als pflegende Angehörige von der Kompetenz unserer Angebote und unseren Pflegeexperten. Das Angebot wächst stetig. Schauen Sie einfach mal rein.

Nach dem Besuch von 5 verschiedenen Kursen stellen wir Ihnen gerne ein Zertifikat der DIAKOVERE Akademie aus.

Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben oder Fragen zu Themen rund um die Pflege von Angehörigen haben, sprechen Sie gerne den Leiter unserer Akademie, Herrn Jochen Biller an. Sie erreichen Ihn unter jochen.biller@diakovere.de oder unter 0511 5354 662.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Rechnungswesen für Nicht-Kaufleute Überlassen Sie das Rechnen nicht nur den Kaufleuten" (Nr. 12-015E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

"Aus Fehlern lernt man"- Fehlerkultur in Praxis und Lernalltag

Ist das so und wird dieses im Umgang mit den eigenen Fehlern und denen im Team auch so gesehen?
Wie können wir Konflikte als Chance sehen und diese im Miteinander als fließenden Prozess zur Veränderung und Gestaltung nutzen. In den vermeintlichen Fehlern können wir viele Möglichkeiten zur Veränderung und Gestaltung entdecken und eine neue Gesprächs- und Fehlerkultur im Miteinander erleben.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2510-012E

Beginn: Di., 28.10.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 160,00 €

Zielgruppe: Praxisanleitende, Lehrkräfte, Mitarbeitende in Teams

Inhalte/Lernziele:

- Vom Ich zum Du und zum Team. Was braucht der Einzelne und das Team, um gesehen und gehört zu werden.
- Wie können wir eine angemessene Fehlerkultur entwickeln, um zu einer entspannteren Kommunikation zu kommen und zügiger aus Konflikten auszusteigen?
- Wer bewertet und entscheidet innerhalb eines Teams, was ein Fehler ist und was nicht?
- Wie ist die eigene Haltung zu Fehlern und Konflikten.


Sie sind herzlich eingeladen, mit mir gemeinsam den Umgang mit Fehlern und Konflikten zu erarbeiten, ihre Bedeutung zu beleuchten und die daraus entstehenden neuen
Möglichkeiten gemeinsam zu entwickeln.
Anhand von Alltagsbeispielen werden Ihnen unterschiedliche Herangehensweisen zum Perspektivwechsel und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kommunikation näher gebracht.
Nach dem Seminar werden Sie eine neue weitere Sicht gegenüber Fehlern und Konflikten haben und diese u.a. mit der Reframing Methode sicher umdeuten können.
Sie werden Handwerkszeug mitnehmen, um Prozesse innerhalb des Teams mitgestalten zu können bzw. diese in Gang zu setzen. Konflikte können als Chance gesehen werden, Veränderungen aktiv zu gestalten.


Datum
28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de