Angehörigenakademie

Angehörigenakademie

Wenn in der Familie oder im Bekanntenkreis plötzlich Angehörige pflegebedürftig werden ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Fragen tauchen auf, über den richtigen Umgang, über die richtige Pflege und über die Möglichkeiten, die ich als Angehörige habe.
In der Angehörigenakademie wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Sie im Umgang mit ihren zu pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit und Expertenwissen gewinnen. Profitieren Sie als pflegende Angehörige von der Kompetenz unserer Angebote und unseren Pflegeexperten. Das Angebot wächst stetig. Schauen Sie einfach mal rein.

Nach dem Besuch von 5 verschiedenen Kursen stellen wir Ihnen gerne ein Zertifikat der DIAKOVERE Akademie aus.

Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben oder Fragen zu Themen rund um die Pflege von Angehörigen haben, sprechen Sie gerne den Leiter unserer Akademie, Herrn Jochen Biller an. Sie erreichen Ihn unter jochen.biller@diakovere.de oder unter 0511 5354 662.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Rückengerechter Transfer und kleine Hilfsmittel in der Pflege" (Nr. 09-030IF) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Webinar: Schlafapnoe im Griff: Logopädische Therapie für erholsamen Schlaf

Therapeutische Versorgung bei Schlafapnoe: Von Diagnose bis Behandlung

In diesem Webinar erhalten Fachkräfte eine umfassende Einführung in die therapeutische Versorgung der Schlafapnoe. Wir werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die Rolle der Logopädie in der Behandlung detailliert erarbeiten.

Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt kurzzeitig aussetzt. Diese Unterbrechungen rauben den Betroffenen den erholsamen Schlaf, den sie benötigen, um morgens erfrischt und energisch aufzuwachen. Neben den allgemeinen gesundheitlichen Auswirkungen können auch spezifische medizinische Probleme auftreten. Der Kurs beginnt mit einer detaillierten Betrachtung der Grundlagen von Schlafapnoe, einschließlich der Abgrenzung zu einfachem Schnarchen und den diagnostischen Kriterien für obstruktive Schlafapnoe. Wir erörtern die Ursachen und Risikofaktoren sowie die Prävalenz dieser Erkrankung.

Die therapeutischen Ansätze umfassen sowohl medizinische als auch logopädische Interventionen. Während die medizinische Behandlung häufig den Einsatz von nicht-invasiven Beatmungsgeräten, Unterkieferprotrusionsschienen und Schlafrucksäcken umfasst, spielt die Logopädie eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Atmungsmustern und der Stärkung der Muskulatur der Atem- und Sprechorgane. Im Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie gezielte logopädische Übungen, Atemtechniken und Stimmtherapie zur Linderung der Symptome beitragen können.

Wir integrieren aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden und bieten praktische Anwendungen zur Umsetzung der erlernten Techniken in der logopädischen Praxis. Durch Fallstudien und praktische Übungen können die Teilnehmer*innen die Theorie in die Praxis umsetzen und die Wirksamkeit der logopädischen Ansätze zur Behandlung von Schlafapnoe reflektieren.

Der Kurs bietet eine fundierte, praxisnahe Grundlage für die erfolgreiche Therapie von Schlafapnoe und zeigt, wie logopädische Maßnahmen die Lebensqualität der betroffenen Personen verbessern können.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2508-019E

Beginn: Mo., 25.08.2025, 17:00 Uhr

Dauer: 0 Tag, 4 UE , 4 Fortbildungspunkte

Kursort: Webinar

Gebühr: 89,00 €

Zielgruppe: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de