Den letzten Weg begleiten- Palliative Impulse für Pflege und Therapie
In der palliativen Begleitung geht es nicht darum, zu heilen – sondern darum, Lebensqualität zu erhalten, Nähe zu ermöglichen und Sicherheit zu geben. Gerade in der Arbeit mit schwer erkrankten Menschen braucht es eine therapeutische Haltung, die zuhört, mitgeht und aushält – und zugleich handlungsfähig bleibt.
Dieser zweitägige Kurs richtet sich an therapeutische und pflegerische Fachpersonen aus Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit: Wie können wir mit unseren Händen, mit Stimme, mit Präsenz und kleinen Mitteln zur Entlastung beitragen?
Wir arbeiten mit manuellen und sensorischen Strategien: von der therapeutischen Mundpflege über Lagerungsimpulse bis hin zu Stimulation durch Musik, Duft, Berührung oder Bewegung. Auch der Umgang mit herausfordernden Situationen kommt nicht zu kurz – etwa bei Ablehnung, Überforderung, Unruhe oder starker Trauer.
Zudem nehmen wir uns Zeit für die innere Haltung: Wie begleite ich Menschen, die im Abschied sind – ohne mich selbst zu verlieren? Welche Kommunikationsformen tragen in sensiblen Momenten? Und wie kann ich auch im multiprofessionellen Team Klarheit, Mitgefühl und Kompetenz leben?
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2605-004E
Beginn: Di., 05.05.2026, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 295,00 €
Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Pflegefachkräfte und Altenpflegefachkräfte.
Inhalte/Lernziele: - Praktische Atemtherapie im palliativen Kontext
– Mundpflege als therapeutisches Werkzeug
– Ernährung und Kostformen in der letzten Lebensphase
– Stimulation durch Klang, Berührung, Geruch und Raumgestaltung
– Kommunikation mit Patient*innen, Angehörigen und im Team
– Umgang mit Widerständen, Trauerreaktionen und emotionalen Spannungen
– Eigene Grenzen erkennen, Haltung entwickeln, gemeinsam tragen
Hinweis:
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de